Alle
Fotos und Dokumente befinden sich im Archiv Weis-Funk/Krebs. Sie sind meist mit dem entsprechenden
Wasserzeichen versehen. Bei
allen Fotos und Dokumenten ist ein Vervielfältigen nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Autoren Weis-Funk oder Krebs gestattet. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Anfragen an Nennwert@aol.com oder an die Adresse Weis-Funk-Kripp@gmx.de Be aware about the copyrights of photos and documentation of this page. Violations are subject to prosecutions.
Die Autoren der Heitemeyer Dokumentation sind Krebs und Weis-Funk
Schiffspassagen
von: Horst Krebs
Clemens Heitemeyer
1865 Einwanderung, 9/4/1873, 29/7/1874, 19/7/1884, 5/9/1889,
11/10/1890,
12/6/1897,
7/6/1902,
11/6/1903,
24/10/1903,
30/11/1904,
24/5/1905,
20/10/1906,
30/10/1907,
7/11/1908,
9/10/1909
Mathilde Heitemeyer
29/7/1874,
5/9/1889,12/6/1897, 7/6/1902, 24/5/1905, 7/11/1908, 9/10/1909, 21/8/1910, 20/3/1911
Elisabeth Heitemeyer
5/9/1889, 12/6/1897, 7/6/1902, 24/10/1903, 24/5/1905, 20/10/1906, 30/10/1907,
7/11/1908, 21/8/1909,
Robert Heitemeyer 5/9/1889, 11/10/1904 mit seiner ersten Frau Elizabeth, 16/1/1907, 2/2/1910, 26/7/1910 auf dem Schiff auch John J. Fagan (*1882), der Ehemann von Roberts Schwester Elizabeth, 22/11/1913 auf dem Schiff die Geliebte von Robert Edna Alexander, die später Mrs Edna Heitemeyer wurde. Edna Heitemeyer kam am 20.3.1926 alleine in New York an, Robert war in Europa gestorben.
Elfrieda Heitemeyer 5/9/1889, 12/6/1897, 30/5/1901, 7/6/1902, 11/6/1903, 11/10/1910, 25/10/1914, 24/11/1915, 30/4/1917, 27/10/1920, 3/9/1921, 3/12/1936
Clemens Heitemeyer, seine erste Dampfschifffahrt nach Amerika 1865
Mit 21 Jahren fuhr Clemens Heitemeyer alleine nach Amerika, wo er später ein Imperium aufbauen wird. Als er 1910 in Kripp starb, war er mehrfacher Millionär. Die erste Überfahrt nach Amerika erfolgte mit dem Dampfschiff Bellonia. Die Fahrt führte vom französichen Hafenort Le Havre über London nach Ohio. Die Station der Immigranten in Ellis Island wurde von der Bellonia nicht angefahren. Am 19. Dezember 1865 betrat Clemens Heitemeyer zum erstenmal amerikanischen Boden.
Schiffsreise 1874

1874 Passagierliste der Thuringia mit Heitemeyer

Nummer 19 und 20 auf dieser Passagierliste von der Schiffsreise 1874 sind Clemens und Mathilde Heitemeyer. Da beide am 8. Juli 1874 geheiratet hatten und diese Schifffahrt am 29.Juli 1874 war, wissen wir, dass beide in Deutschland geheiratet hatten. Auf dem Schiffsticket stand bei Mathilde Heitemeyer, vorher hieß sie Wegener.
Schiffsreise 1884


Schiffsreise 1890


Auguste Victoria


Nummer 91 und 92 auf der Passagierliste sind Clemens und Mathilde Heitemeyer. Die Nummer 93 ist die 18 jährige Elfrieda Heitemeyer und Passagier 94 ist Elisabeth Heitemeyer
Schiffsreise 1902

1902 Passagierliste der Blücher mit Heitemeyer


Luxusschiff „Blücher“ auf der Fahrt nach Amerika

1902 Blücher Damensalon

1902 Blücher Speisesalon


Kronprinz Wilhelm

Passagier Nummer 6 ist Clemens Heitemeyer mit Zielort Hoboken/New York
Schiffsreise 1904



Kaiser Wilhelm II



Kronprinz Wilhelm

1908 Passagierliste der Auguste Victoria mit Heitemeyer

Clemens Heitemeyer mit Ehefrau Mathilde 3. Reihe von oben

Kaiserin Auguste Victoria

1909 Passagierliste der Auguste Victoria mit Heitemeyer


Kaiserin Auguste Victoria


Das Schiffsticket unten beweist den Tod von Robert Heitemeyer zwischen Ende 1925 und Anfang 1926. Es ist die Passagierliste der S.S. De Grasse von Le Havre nach New York. Abfahrt des Schiffes war der 11.März 1926 und Ankunft in New York der 20. März 1926. Das ist die Rückreise, die Hinreise waren noch beide auf dem Schiff mit dem Status „verheiratet“. Die Rückreise am 11. März 1926 trat Edna allerdings alleine an. Auf dem Schiffsticket steht bei Edna nicht mehr der Buchstabe „M“ für verheiratet, auch nicht der Buchstabe „S“ für unverheiratet. Es steht dort „W“, das Zeichen für eine Witwe.

