Alle Fotos und Dokumente befinden sich im Archiv Weis-Funk/Krebs. Sie sind meist mit dem entsprechenden Wasserzeichen versehen. Bei allen Fotos und Dokumenten ist ein Vervielfältigen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren Weis-Funk oder Krebs gestattet. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Anfragen an Nennwert@aol.com oder an die Adresse Weis-Funk-Kripp@gmx.de  Be aware about the copyrights of photos and documentation of this page. Violations are subject to prosecutions. 
Die Autoren der Heitemeyer Dokumentation sind Krebs und Weis-Funk

Zeit in Amerika

von: Horst Krebs

1865 machte er sich als Einundzwanigjähriger auf den Weg nach Amerika, wo er später ein Imperium aufbauen sollte. Als er 1910 in Kripp starb, war er mehrfacher Millionär. Mit dem Dampfschiff Bellona fuhr er von Le Havre über London nach Ohio. Am 19.Dezember 1865 betrat Clemens Heitemeyer zum erstenmal amerikanischen Boden. In der Einwanderungsstation Castle Garden wurde er registriert, seinen Beruf gab er damals als Kaufmann an. Im Gegensatz  zu den anderen Schiffspassagen der Heitemeyers, konnten wir bei der Erstfahrt von Clemens keine originale Schiffsliste finden. Die originalen Daten sind aber von der originalen Passagierliste auf das untere Format übertragen worden.

Mit diesem Schiff trat Clemens Heitemeyer 1865 die Reise nach Amerika an.

Nach verschiedenen geschäftlichen Unternehmungen in der Lederbranche, trat er in die Firma R. Neuman & Co als Partner ein und gründete dort mit seinem Partner das Feinlederunternehmen in Newark, New Jersey.
Um bessere Anreize im Hinblick auf Standort und Handel zu schaffen, wurden 1888 die großen Werke in Hoboken errichtet. Die hergestellten Waren wurden weltbekannt, vor allem die Geschäfte, die er mit Deutschland machte. Der Erfolg lag nicht nur in der Herstellung und dem Verkauf der Ware, im ganz Besonderen waren es die gründlichen Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit in all ihren Bereichen, der strikten Integrität und sein ungewöhnlicher Unternehmergeist.
Clemens Heitemeyer war einer jener Männer, die stets energiegeladen wirkten, mit scharfem Blick und Verstand, und er hatte die Gabe zu erkennen, was wichtig oder unwichtig war. Die gekennzeichneten Merkmale Clemens Heitemeyer´s die Bedeutung jedes Details zu erkennen, seine Entscheidungskraft und der klare Blick in die Zukunft des Unternehmens, waren ein wertvolles Geschenk.
Clemens Heitemeyer, als weit gereister Geschäftsmann in den Vereinigten Staaten, nahm auch rege am gesellschaftlichen Leben teil. Er war Mitglied des Deutschen Vereins in Hoboken, im Männerchor des Deutschen Liederkranzes, Arion von New York und des Deutschen Clubs von Hoboken, sowie der Direktor der Trust Company von New Jersey.
Quelle: Library of the University of California


                                          
                                                   Federzeichnung Clemens Heitemeyer zu seinem 60. Geburtstag


Geschichte der Lederfabrik in New York/Hoboken

Gustav Bernheim starb am 28.August 1909. Er war geboren in Deutschland und im gleichen Alter wie Clemens. Gustav Bernheim kam 1866 in Amerika an. Das Leben von Clemens Heitemeyer war stark verbunden mit Gustav Bernheim. Beide hatten, mit den Brüdern Neumann, die Teilhaberschaft an der Lederfabrik in Hoboken. Als Gustav Bernheim nach einem Jahr Krankheit im August 1909 starb, verließ Clemens Heitemeyer Amerika und zog in sein Haus in Kripp. Unter Clemens Heitemeyer entstand einer der größten Laderkonzerne in Amerika. Bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges unterhielt Clemens, nach 1910 sein Sohn Robert, Büros in England, Deutschland und Österreich.


Auf der linken Seite die Lederfabrik von Clemens Heitemeyer. Das Foto ist von 1940

Die Lederfabrik R. Neumann & Co wurde 1863 erbaut, 1865 fuhr Heitemeyer zum ersten mal in die USA. Spätestens 1880 ist Heitemeyer erwähnt in Verbindung mit R.Neumann &Co. In dieser Zeit erschloss sich eine Teilhaberschaft und Zusammenschluss zwischen den Neumann Brüdern, Gustav Bernheim und Clemens Heitemeyer. Gustav Bernheim schied 1903 wegen Krankheit aus dem Unternehmen und verstarb 1909. Sein Sohn George Bernheim wurde Finanzdirektor. Als Clemens 1910 verstarb übernahm sein Sohn Robert die Lederfabrik, der sie dann später an diesen George Bernheim verkaufte. In den 60iger Jahren wurden die Produktionen in der Lederfabrik eingestellt. Heute sind in dem Gebäude viele Kleinbetriebe beheimatet, Kunstbetriebe und Künstlerateliers. William Bernheim, ein Enkel von George Bernheim hat heute, im Jahre 2012, noch eine Wohnung in dieser Lederfabrik.

Im Mai 2012 fand ich ein Album mit einer Karrikatur von Clemens Heitemeyer im Historischen Museum von Hoboken. Die Karrikatur zeigt treffsicher Clemens mit einem Tierfell mit der Aufschrift "Good Leather" und im Hintergrund seine Lederfabrik. Das Album beinhaltet 84 s/w Karrikaturen von Persönlichkeiten zwischen 1907 – 1916

Mathilde und Clemens Heitemeyer hatten ihr Wohnhaus in Hoboken/New York in der 810 Hudson Street. Dort wohnten auch die Kinder Elfrieda, Robert und Elizabeth. Später kaufte Robert zwei Häuser weiter ein ähnliches Haus für seine Familie.

     
Foto links 810 Hudson Street Hoboken, das Haus von Clemens Heitemeyer.Auf dem Foto rechts der Eingang des Hauses von Clemens. Links am Hauseingang die Nummer 810. Ganz links auf dem rechten Foto, da wo man den Rundbogen über der Eingangstür sieht, war Roberts Haus Nummer 808.

Wohnsitze von Clemens Heitemeyer in den USA:
Um 1880 Clemens Heitemeyer (R.Neumann&Co) h22 Wallace place
Um 1888 Clemens Heitemeyer (R.Neumann&Co) h575 High 312 Hudson
Ab 1891 bis 1910 Clemens Heitemeyer (R.Neumann&Co) 810 Hudson